

Salar de Uyuni
Zum Abschluss unserer gemeinsamen Tour über die Lagunen Route wollten wir noch alle zusammen den Salzsee befahren. Vor Ort kamen wir jedoch zum Schluss, dass wir aufgrund des hohen Wasserstandes, dies unseren Autos lieber nicht zumuten möchten. Wir entschieden uns, einen Reiseführer mit eigenem Wagen zu buchen. Entspannt liessen wir uns von diesem Profi die schönsten Plätze des 12000 km2 grossen Salzsees zeigen. Nach einem ausgiebigen Lunch im Salzhotel mit Dakar Monument, ei


Die Lagunen Route
Wir starteten im hübschen und sehr touristischen San Pedro de Atacama am Morgen und planten gute 30 Kilometer weiter auf 3500 MüM eine erste Höhenanpassung. Am folgenden Tag machten wir uns gemeinsam auf den Weg in Richtung bolivianische Grenze. Die folgenden 450 km bis nach Uyuni, auf bis zu 5000 MüM und entlang unzähliger Naturwunder gehören zu den Träumen eines jeden „Overlanders“, auch wenn die für Mensch und Auto anspruchsvollen und sehr schwer zu befahrenen Schotterpist


Rettungsaktion
Die schon erwähnten Schotterpisten und die weiten sandigen Flächen mit ihren vielen Spuren verleiten einen jeden sehr schnell, auch seine eigene Spur zu fahren – natürlich auch uns. Nach einigen Kilometern auf teilweise sehr weichen Untergrund wird uns aber dann doch ein wenig mulmig und wir kehren zurück auf die Holperpiste. Nicht so unsere Bayrischen Freunde Silvia und Helmut - Bergführer, Skilehrer, Profi-Abenteurer. Plötzlich verschwinden sie aus unserem Rückspiegel und a


Durch die Atacama Wüste bis San Pedro
Ungefähr 800 km nördlich von Santiago beginnt im Norden Chiles, in Copiapo, die Atacamawüste. Sie ist ca. 15 Millionen Jahre alt, erstreckt sich 1200 km lang entlang der Pazifik-Küste und reicht bis nach Tacna im Süden Perus. Atacama gilt als die trockenste Wüste der Welt und es gibt Wetterstationen, die seit ihrem Bestehen noch nie einen Regentropfen registriert haben. Die 830 km bis nach San Pedro de Atacama an der Bolivianischen Grenze bewältigten wir in 3 Etappen. Allerdi